Der Saisonauftakt am 1. Mai war bei strahlend schönem Wetter erfreulich gut besucht, alle waren sehr zufrieden. Zur Freude der Enthusiasten wurden die letzten beiden Zugpaare mit der Diesellok D4 „JUMBO“ und den Holzklassewagen gefahren, was eine willkommene Abwechslung war und die Personale auch gefreut hat. Martin Welzel hat in Drehscheibe-Online einen sehr schönen Fotobericht darüber veröffentlicht.  

Bei eher feuchtem Wetter dampft es um so schöner: Lok 12 auf der Rückfahrt nach Neresheim. (Foto: Franz-Josef Dovern)

Diesellok D4 “JUMBO“ sonnt sich im Abendlicht (Foto: Hannes Ortlieb)

Anlässlich des Feiertages Christi Himmelfahrt am 29. Mai findet wieder der traditionelle „Tag der offenen Lokschuppentür“ in Neresheim statt. Der Lokschuppen ist bewirtet, es wird Speisen vom Grill und von der Kuchenplatte sowie passende Getränke geben. Die Fahrzeuge und Restaurierungsprojekte der Museumsbahn werden aus dem Lokschuppen herausrangiert und im Freien gezeigt und erklärt. Man kann Diesellok „JUMBO“ D4 und Dampflok 11 sowie den Triebwagenanhänger TA 254 besichtigen.

Natürlich findet ein Betriebstag nach Regelfahrplan statt, damit man die Schättere erfahren kann. Der erste und letzte Zug wird von der Triebwagengarnitur gebildet, die Holzklassewagen werden von der Dampflok 12 gezogen. Die Abfahrten in Neresheim und ggfs. kurzfristige Nachrichten entnehmen Sie bitte der Seite Fahrplan.

Als nächstes sind ein Regelbetriebstag am Sonntag, 1. Juni, und zu Pfingsten am 8. und 9. Juni zwei Betriebstage hintereinander geplant.

Diesellok D4 „JUMBO“ mit dem Abendzug unterwegs zur Centralstation Neresheim (Foto: Dr. Walter Gekeler)

Zusätzlich zum ohnehin attraktiven touristischen Programm wie Besuch der Abtei Neresheim, Wanderungen rund um die Bahntrasse oder Einkehr im Seehaus Kiosk am Härtsfeldsee findet an den Pfingsttagen auf Burg Katzenstein der Mittelaltermarkt mit Ritterturnier statt. Ein Erlebnis für die ganze Familie, Anreise mit der Museumsbahn möglich!

Sie können die Reise in die Entschleunigung auch von Katzenstein aus antreten, um z.B. die Abtei in Neresheim zu besuchen. Ab dem Bahnhof Sägmühle oder Haltepunkt Steinmühle kann man zum Steinbruch Härtsfeldwerke spazieren, zum neuen Wisentgehege wandern, oder den Lehrbienenstand des Bezirksbienenzüchtervereins im Naturschutzgebiet Härtsfeldwerke besuchen. Von Iggenhausen kann man bequem zum Hochstatter Hof wandern, oder der Bahn entlang bis zum Härtsfeldsee mit seinem attraktiven Ausflugslokal laufen. 

Genießen Sie die herrlichen Frühsommertage auf dem Härtsfeld, wir wünschen viel Freude!

i.A. Dr. Walter Gekeler. Pressewart