Zum Tag des offenen Denkmals®am Sonntag dem 14. September, 109 bis 17 Uhr,  wird auch in diesem Jahr wieder der denkmalgeschützte Bahnhof Dischingen der alten Härtsfeldbahn für Besucher geöffnet. Adresse: Torstraße 22, 89561 Dischingen. Der Bahnhof ist ja ein herrliches, weitgehend original erhaltenes Zeitzeugnis der 60er Jahre der Härtsfeldbahn, das von den Aktiven liebevoll restauriert und mit Führungen vorgestellt wird.

Was gibt es zu sehen? Fahrkartenschalter, Warteraum und Güterschuppen sind seit der Stilllegung der Bahnstrecke 1972 in einen Dornröschenschlaf gefallen und können nun im Originalzustand besichtigt werden. Es wurde auch fleißig daran gerabeitet: Der Güterschuppen hat einen neuen Boden erhalten, Verputz und Elektrik wurden weiter repariert. Es gibt Führungen durch das Denkmal.

Der original erhaltene Fahrkartenschalter im Bahnhof Dischingen - als ob gleich die Bahnagentin kommt (Foto: Dr. Walter Gekeler)

Es wird in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Spur II auch wieder die große Modellbahnanlage im Maßstab 1:22,5 aufgebaut. Zu sehen sind feine maßstäbliche Modelle von der alten Härtsfeldbahn, selbst gebaut oder handwerkliche Kleinserien, also schon etwas Besonderes. Das ist eine Attraktion für kleine wie große Kinder, und für Modellbauenthusiasten! Für das leibliche Wohl sorgt gegenüber dem Bahnhof der Faschingsverein Dischingen.

Ein typischer Zug der Härsfeldbahn abfahrbereit in Dischingen“ (Foto Gerhard Schneider, Bearb. Olaf Haensch)

Nach Dischingen können Sie tatsächlich mit der „Schättere“ und Busanschluss anreisen. Gefahren wird nach Regelfahrplan. Foto- und Dieselfreunde aufgepasst: Der jeweils erste und letzte Zug verkehrt mit Diesellok D4 „JUMBO“ und den Holzklassewagen! Die restlichen Züge fahren wie gewohnt als Dampfzüge.

Im Anschluss von und zu den Zügen pendelt ein historischer Omnibus zwischen der derzeitigen Endstation Katzenstein und dem 2,6 km entfernten Bahnhof Dischingen. Eines hoffentlich nahen Tages soll dieser Bahnhof seinen Gleisasnschluss wieder erhalten. Wir freuen uns sehr über die dem Museumsbahnverein oft entgegengebrachte große Unterstützung aus der Bevölkerung! Von der Gemeinde Dischingen hängt letzlich Umfang und Zeit einer öffentlichen Förderung ab.

Der Eintritt zum Denkmal ist frei, nur für die Zug- und Omnibusfahrten muss der übliche Unkostenbeitrag entrichtet werden. Hunde dürfen auch mit, sofern sie im Gedränge ruhig und sicher sind. Auch Fahrräder und Kinderwagen werden gratis befördert– soweit Platz in den Güterwagen ist.

Und nun wünschen wir einen schönen Ausflug mit der „Schättere“!